Im letzten Blogbeitrag haben wir festgestellt, dass eine elektrische Poliermaschine für einen vollständigen und optimalen Fahrzeugaufbereitungs- und Pflegeprozess von grundlegender Bedeutung ist.
Die nächste Frage lautet: Benötige ich eine Exzenterpoliermaschine oder Rotationspoliermaschine?
Wir betonen die Unterschiede und damit auch die Vor- und Nachteile der zwei Modi hier.
Der offensichtlichste Faktor ist die Bewegung der beiden Maschinen. Die Rotationsmaschine macht eine vorhersagbare und kreisförmige Bewegung, wodurch mehr Druck auf eine bestimmte Oberfläche erzeugt wird, während ein Exzenterschleifer eine exzentrische Bewegung aufweist, d. H. Elliptische Bahnen, die mit jeder Umdrehung variiert, die Bewegung der Hand imitiert und Wärme verteilt.
Die obige Illustration stellt dieses vereinfacht da.
Nun, wo die Bewegung der Polierer deutlich gemacht wurde, ist der direkte zu berücksichtigende Effekt die Wärmeverteilung.
Die Rotationspoliermaschine, die ständig über einen definierten Bereich zirkuliert, erwärmt die Farbe viel schneller. Der Vorteil ist die größere Wirksamkeit, indem die Lackschicht weicher wird und sich selbst tiefer korrigiert. Die Gefahr, insbesondere wenn sie unerfahren sind, besteht darin, durch die Farbe zu "brennen" oder sogar die "gesunden" Lackschichten abzutragen.
Hier erlangen die Exzenterpoliermaschinen ihren Ruhm: Die exzentrische Bewegung ahmt die der Hand nach, indem sie den Druck auf einen größeren und nicht konstanten Bereich verteilt und so die auf einen bestimmten Teil eingeprägte Wärme verringert. Das Schadensrisiko ist dabei deutlich geringer.
Der Nachteil ist, dass die volle Bewegung des Orbital Polierers negiert wird, wenn er nicht richtig mit der Oberfläche ausgerichtet ist. Auf diese Weise gibt es an einem bestimmten Punkt nicht genügend Reibung, um die evtl. Kratzer zu korrigieren.
Sprechen wir über die Flexibilität.
Eine Rotationsmaschine ermöglicht es dank der Möglichkeit, die Pad-Oberfläche anzuwinkeln, selbst die schwierigsten Punkte zu erreichen und sie mit einer rotierenden und daher konstanten Bewegung zu korrigieren.
Beim Exzenter Polierer müssen sie immer horizontal bleiben, um sicherzustellen, dass sie mehrmals über einen Lackschaden fahren. Das Anwinkeln des Gerätes hätte keine Auswirkungen auf die Oberfläche, im Gegenteil, in Kombination mit Druck kann es die Poliermaschine und sogar das Fahrzeug beschädigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Polierer geeignet sind und oft in Kombination verwendet werden können, um ein hervorragendes und fehlerfreies Ergebnis zu erzielen, da sie zwei verschiedene Techniken bieten. Der Exzenterpolierer ist sicherer und für Anfänger geeignet. Der Rotationspolierer ist dafür leistungsstärker, flexibler und eignet sich hervorragend für Freestyle-Arbeiten.
Zum Glück wurde ein Kompriss entwickelt der die Vorteile beider Maschinen in sich trägt. Die Dual Action Poliermaschinen erzeugen sowohl eine exzentrische als auch eine rotative Polierbewegung, sodass auch genügend Abrieb entsteht aber die Bewegung der Hand immer noch nachgeahmt wird.
Hier findet ihr ein paar unserer beliebtesten Poliermaschinen dieser Kategorien.